Dokumente
- 2022 - Resolution zur Biodiversität in Binnengewässern
- 2019 - Resolution zu Klimawandel und Fischerei: Auswirkungen, Risiken, Chancen und Handlungsfelder für die deutsche Fischerei
- 2018 - Resolution zu Natura 2000 – Fischereimanagement in Nord- und Ostsee
- 2017 - Resolution Flüsse in der deutschen Kulturlandschaft
- 2016 - Resolution zu den Perspektiven von Binnenfischerei und Aquakultur in Deutschland
- 2015 - Resolution zur Umsetzung der Reform der EU-Fischereipolitik in der Meeresfischerei
- 2014 - Resolution zur Lage der deutschen Aquakultur
- 2013 - Positionspapier des VDFF zum Ausbau der Wasserkraft in Deutschland
- 2013 - Resolution zu den Folgen der Energiegewinnung aus Wasserkraft
- 2012 - Resolution zur Reform der europäischen Fischereipolitik
- 2010 - Forderung an die Bundesregierung zur Reduzierung der Kormoranbestände
- 2008 - Resolution Nachhaltige Fischerei stärken - Illegale Fischerei bekämpfen
- 2007 - Bonner Kormoranresolution 2007
- 2006 - Resolution zur Verstärkung der Fischereiforschung
- 2006 - Kormoranresolution 2006
- 2005 - Bingener Erklärung
- 2004 - Aalresolution
- seit 1952 - Schriftenreihe: Arbeiten des Deutschen Fischerei-Verbandes
Downloads Arbeiten des Deutschen Fischerei-Verbandes
- Heft 98 - Klimawandel und Fischerei: Auswirkungen, Risiken, Chancen und Handlungsfelder, 2019
- Heft 97 - NATURA 2000 – Schutz und Nutzung der Nord- und Ostsee, 2018
- Heft 96 - Deutsche und europäische Resolutionen und Beschlüsse für ein Kormoranmanagement 2006 - 2018
- Heft 95 - Flüsse in der Kulturlandschaft, 2017
- Heft 94 - Fischerei in Binnengewässern – Situation und Perspektiven, 2016
- Heft 93 - Marine Fischerei - Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU, 2015
- Heft 92 - Aktuelle Entwicklungsmöglichkeiten der deutschen Aquakultur, 2014
- Heft 91 - Regenerative Energien und Gewässer, 2013
- Heft 90 - Neue Ansätze im marinen Fischereimanagement, 2012
- Heft 89 - Fischerzeugung in der Teichwirtschaft - Bedeutung und Perspektiven im Zuge der Entwicklung der modernen Aquakultur, 2011
- Heft 88 - Fischartenschutz in Fließgewässern, 2010
- Heft 87 - Marine Raumordnung - Interessenkonflikt mit der Fischerei oder Werkzeug für das Management, 2009
- Heft 86 - Ressourcen schonende Fischproduktion, 2008
- Heft 85 - Der Aal im Spannungsfeld von Fischerei, Wissenschaft und Recht, 2007
Jahresberichte DFV
Wissenschaftlicher Beirat - Vorträge vom Fischereitag 2021 in Emden
- Dr. Sabine Horn, Alfred-Wegener-Institut: Biodiversität in marinen Ökosystemen
- Frank Vassen, Europäische Kommission: Biodiversitätsstrategie der EU
- Dr. Kai Trümpler, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH): Biodiversität und Verwaltungshandeln
- Dr. Andreas Kannen, Helmholtz-Zentrum Hereon, Meeresschutz und Meeresnutzung: Dialog als Straße zu gemeinsamen Vorstellungen und Wegen für eine Zukunft des Meeresraums?
Fertige Teile der Festschrift zum 150jährigen Jubiläum des DFV
- Die Entwicklung der Angelfischerei nach dem 2. Weltkrieg
- Die Entwicklung der Binnenfischerei nach dem 2. Weltkrieg